Meldergruppentypen
Die MG-Typen im SPC-System können sowohl mit dem Browser als auch mit dem Bedienteil programmiert werden. In der nachstehenden Tabelle werden die im SPC-System verfügbaren MG-Typen kurz beschrieben. Jeder MG-Typ aktiviert seinen eigenen eindeutigen Ausgangstyp (ein interner Merker oder Indikator), der protokolliert oder, falls erforderlich, zur Aktivierung eines spezifischen Geräts einem physischen Ausgang zugewiesen werden kann.
MG-Typ |
Verarbeitungskategorie |
Beschreibung |
---|---|---|
EINBRUCH |
Eindringling |
Dieser MG-Typ ist als Standard voreingestellt und wird für Standardinstallationen am häufigsten verwendet. Die Aktivierung eines Sabotage-, Offen- oder Leitungsunterbrechungsmelders löst in jedem Modus (mit Ausnahme von Unscharf) ohne Verzögerung einen vollen Alarm aus. |
EINBRUCH VERZÖGERT |
Eindringling |
Dieser MG-Typ sollte allen Meldergruppen entlang einer Route für das Betreten/Verlassen eines Bereichs (z. B. einem Haupteingang oder einem anderen Zugangsbereich des Gebäudes oder der Räumlichkeiten) zugewiesen werden. Dieser MG-Typ stellt eine Scharfschaltungsverzögerung für das Betreten bzw. Verlassen des Bereichs zur Verfügung. Der Zugangs-Timer steuert diese Verzögerung. Bei Extern-Scharfschaltung des Systems aktiviert dieser MG-Typ eine Scharfschaltungsverzögerung, die ausreichend Zeit zum Verlassen eines Bereichs gewährt. Der Ausgangs-Timer steuert diese Verzögerung. Im Modus „Intern scharf A“ ist dieser MG-Typ nicht aktiv. |
ABBRUCH SCHARFSCHALTUNGSVERZÖGERUNG |
Eindringling |
Dieser MG-Typ wird zusammen mit einem Taster an der Route zum Ausgang eingesetzt und löst den Abbruch der Scharfschaltungsverzögerung aus. Das bedeutet, er gewährt eine unbegrenzte Scharfschaltungsverzögerungszeit. Das System kann erst dann scharf schalten, wenn der Taster gedrückt wird. |
FEUER |
Bedrohung |
Meldergruppen für Feueralarm sind 24-Stunden-MGs zur Brandverhütung. Sie sprechen unabhängig vom Betriebsmodus der Zentrale an. Wenn eine Feueralarm-MG öffnet, wird ein voller Alarm generiert und der Ausgangstyp FEUERALARM aktiviert. Ist das Attribut „Nur Übertragen“ gesetzt, wird diese Aktivierung nur an die Zentrale übertragen, ein voller Alarm wird nicht generiert. |
NOTAUSGANG |
Bedrohung |
Dies ist eine besondere Art von 24-Stunden-MG für den Einsatz mit Notausgängen, die immer geschlossen bleiben sollten. Im Unscharf-Modus löst die Aktivierung dieser Meldergruppe den Ausgang für Notausgang aus. Es werden Warnmeldungen erzeugt. |
TELEFONLEITUNG |
Störung |
Eingang zur Überwachung der Telemetrieleitung. Er wird normalerweise in Verbindung mit einem Telefonleitungs-Überwachungsausgang eines externen digitalen Wählgeräts oder eines Kommunikationssystems mit Direktverbindung verwendet. Bei Aktivierung wird bei „Unscharf“ ein lokaler Alarm und in allen anderen Modi ein voller Alarm generiert. |
ÜBERFALLALARM |
Bedrohung |
Dieser MG-Typ ist rund um die Uhr aktiv und wird über eine Überfalltaste ausgelöst. Wenn eine Überfall-MG ausgelöst wird, sendet sie ein Überfall-Ereignis, unabhängig vom Scharfschaltungszustand der Zentrale. Alle Auslösungen werden protokolliert und übertragen, wenn das Log-Attribut aktiv ist. Ist das STILL-Attribut aktiviert, wird ein stiller Alarm ausgelöst (die Aktivierung wird an die ARC übertragen), andernfalls wird ein voller Alarm generiert. |
BEDROHUNGSALARM |
Bedrohung |
Dieser MG-Typ ist rund um die Uhr aktiv und wird über eine Taste ausgelöst. Wenn eine Bedrohungs-MG ausgelöst wird, sendet sie ein Bedrohungsereignis, unabhängig vom Scharfschaltungszustand der Zentrale. Das STILL-Attribut ist standardmäßig eingestellt. Deshalb ist der Alarm still. Bei Deaktivierung des Attributs, wird ein voller Alarm generiert. Alle Auslösungen werden protokolliert und übertragen, wenn das Log-Attribut aktiv ist. |
SABOTAGE |
Sabotageschutz |
Wird dieser Melder im Zustand „Unscharf“ geöffnet, wird ein lokaler Alarm generiert. Eine Außensirene wird nicht aktiviert. Bei „Extern scharf“ wird ein voller Alarm generiert. Ist das System für Sicherheitsgrad 3 konfiguriert, kann der Alarm nur mit einer Techniker-PIN quittiert werden. |
TECHNIK |
Eindringling |
Die Technik-MG steuert einen dezidierten Technik-MG-Ausgang an. Ändert eine Technik-MG ihren Zustand, wird der Technik-MG-Ausgang geschaltet. Das bedeutet:
Wurden mehrere Technik-Meldergruppen zugewiesen, bleibt der Technik-MG-Ausgang aktiv, bis alle Technik-MGs geschlossen sind. |
MEDIZINISCHER NOTFALL |
Bedrohung |
Dieser MG-Typ wird in Verbindung mit medizinischen Notfallschaltern verwendet, die verkabelt sind oder mit Funkübertragung arbeiten. Unabhängig vom Modus tritt bei einer Aktivierung Folgendes ein:
|
SCHARF/UNSCHARF EINGANG |
Eindringling |
Dieser MG-Typ wird normalerweise in Verbindung mit einem Verriegelungsmechanismus mit Schlüssel verwendet. Ein „Scharf/Unscharf Eingang“ kann konfiguriert werden, um die folgenden Scharfschaltungsoptionen durchzuführen:
Eine Meldergruppe „Scharf/Unscharf Eingang“ schaltet System/Bereich/gemeinsame Bereiche entsprechend den gewählten Scharfschaltungsoptionen SCHARF, wenn sie GEÖFFNET ist, und schaltet System/Bereich/gemeinsame Bereiche entsprechende den gewählten Scharfschaltungsoptionen UNSCHARF, wenn sie GESCHLOSSEN ist.
Bei „Scharf/Unscharf Eingang“ wird das System/der Bereich erzwungen scharf geschaltet. Alle offenen Meldergruppen bzw. Störungsbedingungen werden automatisch gesperrt. Hinweis: Ihr System erfüllt nicht die EN-Normen, wenn Sie diesen MG-Typ zur Scharfschaltung des Systems ohne Eingabe einer gültigen PIN an einem externen Gerät aktivieren. |
SHUNT |
Eindringling |
Dieser MG-Typ steht nur im Betriebsmodus „Kommerziell“ zur Verfügung. Der MG-Typ Shunt-Alarm kann zwar auch im Betriebsmodus „Privat“ gesetzt werden, bleibt dort jedoch wirkungslos. Wenn dieser MG-Typ öffnet, werden alle Meldergruppen gesperrt, bei denen das Shunt-Attribut gesetzt ist. Dies geschieht sowohl bei SCHARF als auch bei UNSCHARF. Sobald die Shunt-MG geschlossen wird, werden die Meldergruppen mit aktivem Shunt-Attribut wieder entsperrt. |
X-SHUNT |
Eindringling |
Dieser MG-Typ steht nur im Betriebsmodus „Kommerziell“ zur Verfügung. Eine Meldergruppe, die als X-Shunt-MG programmiert ist, sperrt die unmittelbar nachfolgende Meldergruppe im System, immer wenn sie geöffnet wird. Dies geschieht sowohl bei SCHARF als auch bei UNSCHARF. Sobald die X-Shunt-MG geschlossen wird, wird die nachfolgende Meldergruppe wieder entsperrt. |
MELDERSTÖRUNG |
Störung |
Meldestörzonen sind 24-Stunden-Zonen, die auf ein Meldegerät wie z. B. PIR angewendet werden. Der Störzonentyp aktiviert den Störausgang. Bei Scharfschaltung des Systems wird ein Störausgang ausgelöst. Sowohl die Bedienteil-LED als auch der Summer werden bei Unscharfschaltung aktiviert. |
RIEGELKONTAKT |
Eindringling |
Nur im Modus „Kommerziell“ verfügbar. Zur Überwachung einer Türverriegelung verwendet. Das System kann so programmiert werden, dass eine Scharfschaltung nur bei verriegelter Tür erfolgt. |
KÖRPERSCHALLM. |
Eindringling |
Nur verfügbar, wenn die Zentrale im Modus „Finanziell“ betrieben wird. Vibrationssensoren, auch Körperschallmelder genannt, werden verwendet, um ein versuchtes Eindringen durch mechanische Mittel wie Bohren oder das Durchstoßen von Wänden und Tresoren zu verhindern. |
ALLES IN ORDNUNG |
Eindringling |
Dieser MG-Typ ermöglicht die Implementierung einer speziellen Zugangsprozedur mithilfe eines Benutzercodes und der Eingabe „Alles in Ordnung". Ein stiller Alarm wird ausgelöst, wenn die Taste „Alles in Ordnung“ nicht innerhalb des konfigurierten Zeitraums nach der Eingabe des Benutzercodes gedrückt wird. (Siehe Bereich hinzufügen/bearbeiten zu Einzelheiten zur Konfiguration „Alles in Ordnung“.) „Alles in Ordnung“ verwendet zwei Ausgänge (Eingangsstatus [grüne LED] und Warnungsstatus [rote LED]), um den Eingangsstatus mithilfe des LEDs auf dem Bedienteil anzuzeigen. |
UNBENUTZT |
Eindringling |
Hiermit kann eine Meldergruppe abgeschaltet werden, auch wenn nicht an allen Meldergruppen EOL-Widerstände angebracht sind. Jegliche Auslösung an dieser Meldergruppe wird ignoriert. |
BEDROHUNGSSTÖRUNG |
Störung |
Bedrohungsstörzonen sind 24-Stunden-Zonen, die auf ein Bedrohungsausgabegerät wie z. B. FÜ* angewendet werden. Der Störzonentyp aktiviert den Störausgang. Bei Scharfschaltung des Systems wird ein Störausgang ausgelöst. Sowohl die Bedienteil-LED als auch der Summer werden bei Unscharfschaltung aktiviert. Dieser MG-Typ überträgt SIA-, HT (Holdup Trouble)- und HJ (Holdup Trouble Restore)-Meldungen. Für CID wird ein Sensor-Alarmereignis (380) erstellt. |
WARNSTÖRUNG |
Störung |
Warnstörzonen sind 24-Stunden-Zonen, die auf ein Warnausgabegerät wie z. B. eine Innen- oder Außensirene angewendet werden. Der Störzonentyp aktiviert den Störausgang. Bei Scharfschaltung des Systems wird ein Störausgang ausgelöst. Sowohl die Bedienteil-LED als auch der Summer werden bei Unscharfschaltung aktiviert. Dieser MG-Typ überträgt SIA-, YA (Bell Fault)- und HY (Bell Restore)-Meldungen. Für CID wird ein Sensor-Alarmereignis (380) erstellt. Note: Bei einem System der Sicherheitsstufe 2 wird im Falle eines Kabelfehlers eine Störung und kein Alarm generiert. |
SCHARFSCHALTUNGSBEREITSCHAFT. |
Eindringling |
Gilt für Blockschlossbetrieb. Dieser MG-Typ wird verwendet, um ein Scharfschaltungsberechtigungssignal an die Zentrale zu senden, mit dem angezeigt wird, dass das Blockschloss scharfschaltungsbereit ist. Die Scharfschaltungsoption muss für das Attribut „Scharfschaltungsbereitschaft“ für den Bereich ausgewählt werden |
SPERRELEMENT |
Eindringling |
Bei der Verwendung eines Sperrelements (Schraube) mit einem Blockschloss, signalisiert dieser MG-Typ der Zentrale die Position des Sperrelements (gesperrt oder freigegeben). Diese Schraube sperrt die Tür im scharf geschaltenen Zustand. Dieses Signal wird während des Scharfschaltungsvorgangs geprüft. Wenn die Information zur Sperrung nicht empfangen wird, schlägt die Scharfschaltung fehl. |
GLASBRUCH |
Eindringling |
Die Meldergruppe ist mit einer Glasbruch-Schnittstelle vom Typ RI S 10 D-RS-LED mit GB2001 Glasbruchmeldern verbunden.
|
WASSER |
Dieser MG-Typ weist dasselbe Verhalten wie eine Technik-MG auf. |
|
HITZE |
Dieser MG-Typ weist dasselbe Verhalten wie eine Technik-MG auf. |
|
KÜHLSCHRANK/TIEFKÜHLSCHRANK |
Dieser MG-Typ weist dasselbe Verhalten wie eine Technik-MG auf. |
|
GAS |
Dieser MG-Typ weist dasselbe Verhalten wie eine Technik-MG auf. |
|
SPRINKLERANLAGE |
Dieser MG-Typ weist dasselbe Verhalten wie eine Technik-MG auf. |
|
CO |
Dieser MG-Typ weist dasselbe Verhalten wie eine Technik-MG auf. |
|
EINBRUCH VERZÖGERT 2 |
Dieser MG-Typ weist dasselbe Verhalten wie eine MG „Einbruch verzögert“ mit einer separaten Alarmverzögerung auf. Damit sind zwei Eintrittsverzögerungen zu einem Gebäude über zwei verschiedene Zugänge möglich. |
* Ein FÜ ist nur mit SiWay RF Kit (SPCW110, 111, 112, 114 ) kompatibel.