Meldergruppen-Attribute

In SPC wird mit den MG-Attributen festgelegt, wie die programmierten MG-Typen funktionieren. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Attribute einer Meldergruppe ändern, finden Sie unter Meldergruppe bearbeiten).

MG-Attribut

Beschreibung

Folgt Verzögerung

Wenn für eine Meldergruppe das Attribut „Folgt Verzögerung“ aktiviert ist, wird beim Öffnen dieser Meldergruppe kein Alarm generiert, wenn der Eingangs- oder Ausgangstimer läuft. Bei Extern scharf geschaltetem System ist das Attribut „Folgt Verzögerung“ nicht aktiv. Bei Öffnung der Meldergruppe wird ein voller Alarm ausgelöst. Das Attribut „Folgt Verzögerung“ wird meistens für PIR-Melder verwendet, die in der Nähe einer verzögerten Meldergruppe angebracht sind. Es gestattet dem Benutzer, sich innerhalb des Zugangsbereichs frei zu bewegen, während der Timer für Zutritt bzw. für Verlassen läuft.

Das Attribut „Folgt Verzögerung“ ist nur für Alarm-MG-Typen gültig.

Alle angeschlossenen Geräte (Sirenen – Innen und Außen, Summer, Blitzleuchte) sind aktiv.

Hinweis: Eine Alarm-MG mit dem Attribut „Folgt Verzögerung“ kann im Intern-scharf-Modus automatisch in eine verzögerte Meldergruppe umgewandelt werden, wenn die Option „Folgt Verz. wird Einb. verzögert“ aktiviert ist.

Nicht bei Intern A

Wenn für eine Meldergruppe das Attribut „Nicht bei Intern A“ aktiviert ist, wird beim Öffnen dieser Meldergruppe kein Alarm generiert, solange sich die Zentrale im Intern-scharf-A-Modus befindet. Das Attribut „Nicht bei Intern A“ ist nur für Meldergruppen vom Typ „Alarmverzögerung“ und „Einbruch verzögert“ gültig.

Ein VOLLER Alarm wird generiert, wenn eine Meldergruppe mit aktiviertem Attribut „Nicht bei Intern A“ geöffnet wird, während das System EXTERN SCHARF oder INTERN SCHARF B geschaltet ist (Innen- und Außensirene, Blitzleuchte).

Nicht bei Intern B

Wenn für eine Meldergruppe das Attribut „Nicht bei Intern B“ aktiviert ist, wird beim Öffnen dieser Meldergruppe kein Alarm generiert, solange sich die Zentrale im Intern-scharf-B-Modus befindet. Das Attribut „Nicht bei Intern B“ ist nur für Meldergruppen vom Typ „Alarmverzögerung“ und „Einbruch verzögert“ gültig.

Ein VOLLER Alarm wird generiert, wenn eine Meldergruppe mit aktiviertem Attribut „Nicht bei Intern B“ geöffnet wird, während das System EXTERN SCHARF oder INTERN SCHARF A geschaltet ist (Innen- und Außensirene, Blitzleuchte).

24 Stunden

Wird für eine Meldergruppe das Attribut „24 Stunden“ aktiviert, ist diese Meldergruppe immer aktiv und löst einen vollen Alarm aus, wenn sie geöffnet wird, unabhängig vom Betriebsmodus. Dieses Attribut kann nur den EINBRUCH-Meldergruppen zugewiesen werden. Ein VOLLER Alarm wird bei UNSCHARF, SCHARF und INTERN SCHARF generiert.

Hinweis: Das Attribut „24 Stunden“ hat Vorrang vor allen anderen Attributeinstellungen für eine bestimmte Einbruchs-MG.

Lokal

Wenn das Attribut „Lokal“ gesetzt ist, wird bei einem Alarm, der durch Öffnen einer Meldergruppe generiert wird, keine externe Meldung des Ereignisses gesendet. Das Attribut „Lokal“ kann bei den Meldergruppen „Einbruch“, „Einbruch verzögert“, „Feueralarm“, „Notausgang“ und „Medizin“ aktiviert werden.

Unscharf Lokal

Wenn dieses Attribut gesetzt ist, wird der Alarm durch die Aktivierung der Meldergruppe, wenn der Bereich extern scharf oder intern scharf geschaltet wird, normal übertragen. Wenn der Bereich jedoch unscharf geschaltet wird, wird nur ein lokaler Alarm ausgelöst (z. B. Bedienteil-Summer, LED blinkt und MG wird angezeigt). Dieses Attribut kann nur den Meldergruppen „Einbruch“, „Feuer“ und „Körperschall“ zugewiesen werden.

Doppelauslösung

Dieses Attribut wird für problematische Melder verwendet. (Bestimmte Melder können zum Beispiel willkürlich Aktivierungssignale generieren, die dann unbeabsichtigt Systemalarme auslösen.)

Ein Alarm wird ausgelöst, wenn eine Meldergruppe mit Doppelauslösung während des Doppelauslösungszeitraums zweimal aktiviert wird. Die Doppelauslösungszeit wird in Sekunden konfiguriert (siehe Timer). Zwei Öffnungen innerhalb dieses Zeitraums lösen einen Alarm aus. Bei Scharfschaltung des Systems werden alle offenen Doppelauslösungs-Meldergruppen protokolliert.

Glocke

Wenn für eine Meldergruppe das Attribut „Türglocke“ gesetzt wird, werden jedes Mal, wenn die Meldergruppe bei unscharf geschaltetem System geöffnet wird, die internen Summer eine kurze Zeit lang ausgelöst (ca. 2 Sekunden).

Das Attribut „Türglocke“ kann bei den Meldergruppen „Einbruch“, „Einbruch verzögert“ und „Technik“ aktiviert werden.

Sperrung

Wenn das Attribut „Sperrung“ aktiviert ist, kann der Benutzer die betreffende Meldergruppe sperren. Die Sperre deaktiviert die Störung bzw. die Meldergruppe nur für ein Scharfschaltungsintervall.

Normal offen

Wenn das Attribut „Normal offen“ aktiviert ist, geht das System davon aus, dass ein angeschlossener Melder/Sensor als Gerät mit Schließkontakt funktioniert. (Das heißt, dass ein Sensor als aktiviert gilt, wenn die Kontakte im Gerät geschlossen werden.)

Still

Ist das Attribut „Still“ aktiviert, wird der Alarm weder optisch noch akustisch angezeigt. Die Alarmauslösung wird an die Empfängerstation gesendet. Bei unscharfem System wird auf dem Display eine Warnmeldung angezeigt.

Protokoll

Wird dieses Attribut aktiviert, werden alle Zustandsänderungen der Meldergruppe protokolliert.

Info vor Scharfsch.

Wenn gesetzt, wird für eine ausgelöste verzögerte Meldergruppe vor der Scharfschaltung eine Information angezeigt. Die Scharfschaltung wird dadurch nicht verhindert (nur im Komfort Bedienteil).

Überwacht

Dieses Attribut bezieht sich nur auf die Fernwartung*. Wird dieses Attribut für eine Meldergruppe aktiviert, muss die Meldergruppe zu Fernwartungszwecken innerhalb des voreingestellten Überwachungszeitraums öffnen.

Endwiderstand

Das Attribut „Endwiderstand“ (EOL) stellt im System eine Reihe von Verdrahtungskonfigurationen für Eingangs-Meldegruppen zur Verfügung.

Analysed

Das Attribut „Analysed“ muss bei Meldergruppen aktiviert werden, die mit einem Vibrationsmelder verdrahtet sind. Die Werte für Impulszähler und starke Erschütterung sollten für jeden Vibrationsmelder im System in Übereinstimmung mit den Ergebnissen einer einfachen Kalibrierung des Geräts programmiert werden.

Pulse Count

Impulszähler-Triggerstufe für Vibrationsmelder mit dem Attribut „Analysed“.

Gross Attack

Erschütterungs-Triggerstufe für Vibrationsmelder mit dem Attribut „Analysed“.

Extern Zeitabbruch

Das Attribut „Extern Zeitabbruch“ kann nur verzögerten Meldergruppen zugewiesen werden. Mit diesem Attribut kann die Standardprozedur für den Ablauf der Scharfschaltverzögerung beim Schließen außer Kraft gesetzt werden, solange das System extern scharf geschaltet ist. Wenn alle anderen Eingangs-/Ausgangs-Routen in den Räumlichkeiten geschlossen sind, schalten Sie das System extern scharf und schließen die letzte verzögerte Meldergruppe. Sobald die Tür geschlossen ist, läuft die endgültige Scharfschaltungsverzögerung für die Scharfschaltung des Systems ab.

Shunt

Eine Meldergruppe, bei der das Attribut „Shunt“ aktiviert ist, wird gesperrt, sobald eine Shunt-MG geöffnet wird. Mit diesem Attribut können Meldergruppen gruppenweise gesperrt werden, wenn der Shunt-MG-Typ geöffnet wird.

Nur übertragen

Dieses Attribut bezieht sich nur auf Feueralarm-MGs. Ist dieses Attribut aktiviert, wird bei der Auslösung der Feueralarm-MG nur diese Auslösung an die Zentrale gemeldet. Vor Ort wird kein Alarm generiert.

Tastend

Dieses Attribut bezieht sich nur auf Meldergruppen vom Typ „Scharf/Unscharf Eingang“. Ist dieses Attribut aktiviert, wird der Scharfschaltungszustand des Gebäudes nur beim Öffnen umgeschaltet.

Extern scharf erlaubt

Dieses Attribut bezieht sich nur auf Meldergruppen vom Typ „Scharf/Unscharf Eingang“. Ist dieses Attribut aktiviert, wird bei Aktivierung der Meldergruppe das System/der Bereich extern scharf geschaltet. Wenden Sie dieses Attribut an, wenn gewünscht wird, dass der Benutzer das System nur von einer Meldergruppe des Typs „Scharf/Unscharf“ EXTERN SCHARF schalten kann.

Unscharf erlaubt

Dieses Attribut bezieht sich nur auf Meldergruppen vom Typ „Scharf/Unscharf Eingang“. Ist dieses Attribut aktiviert, wird bei Aktivierung der Meldergruppe das System/der Bereich unscharf geschaltet. Wenden Sie dieses Attribut an, wenn gewünscht wird, dass der Benutzer das System nur von einer Meldergruppe des Typs „Scharf/Unscharf“ UNSCHARF schalten kann.

Technik-Meldergruppe übertragen

Mit diesem Attribut wird ermöglicht, dass eine Meldergruppe unabhängig vom Scharfschaltungszustand an die ARC einen Alarm überträgt, in den Formaten FF CID, SIA und SIA erweitert. Werden Bereiche ausgewählt, wird der Alarm nur an die ARC übertragen, der der betreffende Bereich zugewiesen wurde. Es handelt sich hier um einen unbekannten Alarm (UA), bei dem die MG-Nummer und – wenn SIA erweitert ausgewählt wurde – Text mit übertragen werden. Außerdem wird an den Endbenutzer und an den Techniker eine SMS gesendet, vorausgesetzt, dies wurde bei der Auswahl des Filters für unbestätigten Alarm eingestellt.

Technik-Meldergruppe Display

Ermöglicht es dem Techniker, eine sich öffnende Meldergruppen auf dem System-Bedienteil anzuzeigen. Außerdem sollte die Alarm-LED aufleuchten. Sind Bereiche ausgewählt, wird der Alarm nur an das Bedienteil übertragen, das dem Bereich zugewiesen wurde, zu dem die Meldergruppe gehört. Der Alarm kann nur auf dem Bedienteil angezeigt werden, wenn der Bereich unscharf ist und nicht bei „Intern scharf A“, „Intern scharf B“ oder „Extern scharf“.

Technik-Meldergruppe hörbar

Damit kann eine ausgelöste Meldergruppe den Summer aktivieren. Die Funktionsweise ist dieselbe wie beim Attribut „Technik-Meldergruppe Display“ in den verschiedenen Scharfschaltungszuständen und in Systemen mit Bereichen.

Technik-Meldergruppe Verzögerung

Damit kann der Meldergruppe eine programmierbare Verzögerung zugewiesen werden. Die Verzögerung kann zwischen 0 und 9999 gewählt werden und ist für alle Technik-Meldergruppen wirksam. Die Verzögerung funktioniert genauso wie beim Netzstrom-Timer: Wird die Meldergruppe innerhalb der Verzögerungszeit geschlossen, wird an die ARC kein Alarm übertragen, an den Benutzer wird keine SMS gesendet und der Technik-Ausgang wird nicht ausgelöst.

Hinweis: Der Technik-Ausgang wird nicht ausgelöst, bis die Verzögerungszeit abgelaufen ist.

Übertragung nur bei Aktiviert

Öffnungen werden nur im scharf geschalteten Modus gemeldet.

Feuer Voralarm

Bei Aktivierung und Feueralarm wird ein „Feuer Voralarm“-Timer gestartet und Innensirenen sowie Summer werden aktiviert. (Siehe Timer.) Wenn der Alarm nicht innerhalb des Zeitraums quittiert wird, wird der Feueralarm bestätigt, die Innen- und Außensirenen werden ausgelöst und eine Meldung wird an den Empfänger geschickt.

Feuer Erkundungszeit

Bei Aktivierung wird ein „Feuer Erkundungszeit“-Timer aktiviert, der dem „Feuer Voralarm“-Timer zusätzliche Zeit zuweist, bis für die Meldergruppe ein Feueralarm gemeldet wird. Siehe Timer.

Körperschalltest/Automatischer Meldertest

Ein Körperschall-MG-Typ kann manuell oder automatisch getestet werden. Dieses Attribut ermöglicht die Aktivierung des automatischen Tests. Siehe Timer zu weiteren Einzelheiten zur Konfiguration des Timers, der bestimmt, wie oft die Zentrale die Körperschall-MGs mit diesem Attribut testet. Der Standardwert für den Timer ist 7 Tage.

Verzögert

Das Attribut für eine verzögerte Scharfschaltung wird für „Scharfschaltung mit Schlüssel“-MGs verwendet, um die Scharfschaltung eines Bereichs zu verzögern. Die Verzögerung folgt der Scharfschaltungsverzögerung für den Bereich, auf den sich die Scharfschaltung mit Schlüssel bezieht.

Verifikation

Wählen Sie die konfigurierte Verifikationszone aus, um dieser den Trigger „Audio/Video Verifikation“ zuzuweisen.

Erzwungen scharf

Bei Aktivierung kann das Scharf/Unscharf-Eingangsgerät das System scharf schalten und somit alle offenen Meldergruppen sperren.

Autom. Wiederherstellung