Timer

Diese Seite bietet einen Überblick über vorhandene Standardzeiten einschließlich deren Beschreibung.

 

Diese Einstellungen, die je nach definiertem Sicherheitsgrad des Systems variieren, sollten nur von einem autorisierten Installationstechniker programmiert werden. Das Verändern von Einstellungen kann dazu führen, dass das SPC-System den geforderten Sicherheitsstandards nicht mehr entspricht. Beim Zurücksetzen des Systems auf Sicherheitsgrad EN 50131 Grad 2 oder EN 50131 Grad 3 werden sämtliche auf dieser Seite vorgenommenen Einstellungen überschrieben.

  1. Wählen Sie Konfiguration > System > System-Timer.

    Die Seite System-Timer wird angezeigt.

  2. Konfigurieren Sie die Felder wie in der nachstehenden Tabelle beschrieben.

Timer

Die Funktionen werden in der nachstehenden Reihenfolge zugeordnet:

  • 1. Zeile: Web

  • 2. Zeile: Bedienteil

Timer

Beschreibung

Zurücksetzen

Akustisch wahrnehmbar

Innensirenen

ZEIT INNENSIR

Dauer der Aktivierung der Innensirenen im Alarmfall. (0–999 Minuten; 0 = niemals)

15 min.

Außensirenen

ZEIT AUSSENSIR

Dauer der Aktivierung der Außensirenen im Alarmfall. (0–999 Minuten; 0 = niemals)

15 min.

Verzögerung Außensirene

VERZ AUSSENSIR

Bewirkt eine verzögerte Aktivierung der Außensirene. (0–999 Sekunden)

0 sek.

Verzögerte Außensirene intern scharf Verzögerungszeit für die externe Sirene bei interner Schärfung.  

Glocke

ZEIT TÜRGLOCKE

Dauer in Sekunden, für die der Ausgang Türglocke aktiviert wird, wenn eine Meldergruppe mit dem Attribut Türglocke ausgelöst wird. (1-10 Sekunden)

2 sek.

Bestätigung

Bestätigen

ZEIT BESTÄTIGEN

Hinweis: Diese Option ist nur für bestimmte Wahlkombinationen mit Sicherheitsgrad und Bestätigung verfügbar. (Siehe Optionen und Standards/Normen.)

Dieser Timer bezieht sich auf die Alarmbestätigungsfunktion und ist als die maximale Zeit zwischen den Alarmen zweier unabhängiger Meldergruppen definiert, die einen bestätigten Alarm generieren. (0–60 Minuten)

30min.

Bestätigte Bedrohung

 

Hinweis: Diese Option ist nur für bestimmte Wahlkombinationen mit Sicherheitsgrad und Bestätigung verfügbar. (Siehe Optionen und Standards/Normen.)

Dieser Timer bezieht sich auf die Funktion für bestätigte Bedrohungen und ist als die maximale Zeit zwischen den Alarmen zweier unabhängiger Meldergruppen definiert, die einen bestätigten Alarm generieren. (480-1200 Minuten)

480min.

Verzögerung Übertragung

VERZ ÜBERTRAGUNG

Die Verzögerungszeit nach einem Alarm, bis die Übertragung zur Alarmempfangszentrale (ARC) gestartet wird. Dies dient insbesondere der Verringerung ungerechtfertigter Reaktionen seitens der ARC und der Polizei. Wird eine weitere Meldergruppe ausgelöst, wird die Übertragungsverzögerung ignoriert, und die Übertragung beginnt sofort. (0–999 Sekunden)

30 sek.

Verzögerte Alarmübertragung interner Scharf Die Verzögerungszeit nach einem intern Scharf-Alarm, bis die Übertragung zum Empfänger gestartet wird.  

Alarmabbruch

ALARMABBRUCH

Zeit nach einem gemeldeten Alarm, in der eine Alarmabbruchsmeldung gesendet werden kann. (0–999 Sekunden)

30 sek.

Einstellung

Scharfschalteberechtigung

SCHARFSCH. BER.

Zeitraum, in dem die Scharfschalteberechtigung gültig ist. (10-250 Sekunden)

20 sek

Extern Zeitabbruch

EXT ZEITABBRUCH

Zeit (in Sek.), um welche die Scharfschaltung verzögert wird, nachdem eine Meldergruppe, für die das Attribut „Extern Zeitabbruch“ gesetzt ist, geschlossen wird. (1-45 Sekunden)

7 sek.

Scharfschquitt Sirene

SCHARF QUITT SIR

Sirene wird zur Quittierung der externen Scharfschaltung kurzzeitig aktiviert. (0-10 Sekunden)

0 sek.

Scharfsch fehlg.

SCHARFSCH FEHLG

Zeit in Sekunden, für die eine Meldung „Scharfschaltung fehlgeschlagen“ am Bedienteil angezeigt wird (0 = bis gültige PIN eingegeben wird). (0–999 Sekunden)

10 sek.

Scharfschquitt Blitzleuchte

SCHARF QU BLITZ

Blitzleuchte an der Außensirene wird zur Quittierung der externen Scharfschaltung kurzzeitig aktiviert. (0-10 Sekunden)

0 sek.

Alarm

Doppelauslösung

ZEIT DOPPELAUSL

Max. Zeit (in Sek.) zwischen zwei Auslösungen einer Meldergruppe mit dem Attribut „Doppelauslösung“, sodass ein Alarm generiert wird. (1-99 Sekunden)

10 sek.

Dauertest

TAGE DAUERTEST

Anzahl der Tage, die eine Meldergruppe im Dauertest verweilt, bis der Dauertest automatisch deaktiviert wird. (1-99 Tage)

14 Tage

Körperschallmelder Autotestzeit

KSM AUTOTST

Der durchschnittliche Zeitraum zwischen automatischen Tests der Körperschallmelder. (12-240 Stunden)

Hinweis: Zur Aktivierung der automatischen Tests muss das Attribut Automatischer Meldertest für eine Körperschall-MG aktiviert sein.

168 Stunden

Dauer von KS-Test

KSM-TESTZEIT

Maximale Zeit (in Sekunden), die ein Körperschallmelder benötigt um einen Alarm aufgrund des Körperschalltest-Ausgangs auszulösen. (3-120 Sekunden)

30 sek.

Verzögerung der automatischen Quittierung

Zeit für verzögerte automatische Quittierung, wenn die Meldergruppe wieder zu „Normal“ zurückkehrt. (0–9999 Sekunden)

0 sek.

Kein Zutritt erlaubt nach Alarm

KEIN ZUTRITT ERLAUBT NACH ALARM

Das Zeitfenster nach einem Alarm, ehe der Benutzer Zutritt erhält. (1-120 Minuten)

0 min.

Zutrittszeit

Zeitfenster, in dem ein Alarm-Benutzer das System betreten kann, nach die Sperrzeit nach einem Alarm abgelaufen ist. (10-240 Minuten)

 

Blitzleuchte

ZEIT BLITZL

Dauer, für die der Ausgang „Blitzleuchte“ bei einem Alarm aktiviert wird. (1–999 Minuten; 0 = unendlich)

15 min.

Alarme

Verz Netzstörung

VERZ STÖR NETZ

Die Verzögerungszeit nach einer erkannten Netzstörung, bis das System einen Alarm aktiviert. (0–60 Minuten)

0 min.

Verzögerung Fremdfunk

Die Verzögerungszeit nach einem erkannten Fremdfunk, bis das System einen Alarm aktiviert. (0–999 Sekunden)

0 min.

Techniker

Technikerzugang

ZUGANG TECHNIKER

Der Timer für den Technikerzugang läuft, sobald der Benutzer den Zugang aktiviert hat. (0–999 Minuten; 0 = keine Zeitbeschränkung für Systemzugang)

0 min.

Automatische Abmeldung des Technikers

AUTO. ABMELDEN

Dauer der Inaktivität, nach der der Techniker automatisch abgemeldet wird. (0-300 Minuten)

0 min.

Bedienteil

Bedienteil Timeout

BEDIENT TIMEOUT

Die Zeitspanne in Sekunden, die das Bedienteil auf eine Eingabe wartet, bis es das aktuell angezeigte Menü verlässt. (10-300 Sekunden)

30 sek.

Sprache Bedienteil

EINSTELLEN DER SPRACHE

Die Zeitspanne in Sekunden, die das Bedienteil wartet, bevor es die Sprache auf Standardeinstellung wechselt. (0–9999 Sekunden; 0 = niemals)

10 sek.

Feuer

Feuer Voralarm

FEUER VORALARM

Wartezeit in Sekunden, bis ein Feueralarm für Meldergruppen mit dem Attribut „Feuer Voralarm“ gemeldet wird. Siehe Meldergruppe bearbeiten. (1–999 Sekunden)

30 sek.

Branderkennung

BRANDERKENNUNG

Zusätzliche Wartezeit, bis ein Feueralarm für Meldergruppen mit dem Attribut „Feuer Voralarm“ und „Feuer Erkundungszeit“ gemeldet wird. Siehe Meldergruppe bearbeiten. (1–999 Sekunden)

120 sec.

PIN

PIN gültig

PIN GÜLTIG

Zeitspanne, in der die PIN gültig ist. (1-330 Tage)

30 Tage

Limit PIN-Änderung

LIMIT PIN-ÄNDERUNG

Anzahl der Änderungen innerhalb der Gültigkeitsdauer. (1-50)

5

PIN Warnung

PIN WARNUNG

Zeit, bevor PIN abläuft und eine Warnung angezeigt wird. (1-14 Tage)

5 Tage

Allgemeine Einstellungen

Zeit Funk Ausgang

FUNKAUSGANG

Die Dauer, für die der Funkausgang im System aktiv bleibt. (0–999 Sekunden)

0 sek.

Zeit synch.Limit

SYNCH-ZEIT LIMIT

Zeitlimit, innerhalb derer keine Zeitsynchronisierung durchgeführt wird. Zeitsynchronisierung findet nur statt, wenn die Systemzeit und Aktualisierungszeit außerhalb dieses Grenzwerts liegen. (0-300 Sekunden)

0 sek.

Verb. abgelaufen

VERB. ABGELAUFEN

Zeit, bis Ethernet-Verbindungsfehler angezeigt wird. (0–250 Sekunden; 0 = deaktiviert)

0 sek.

Kamera Offline

KAMERA OFFLINE

Ausschalttimer Kamera. (10-9999 Sekunden)

10 sek.

Überwacht

ÜBERWACHT

Dieses Attribut bezieht sich nur auf die Fernwartung. Zeitfenster, in dem die Meldergruppe mit gesetztem Attribut Überwacht geöffnet werden muss. (1–9999 Stunden)

336 Std (2 Wochen)

Stiller Bedrohungsalarm

Zeit, in der der Bedrohungsalarm still bleibt und am Bedienteil nicht wiederhergestellt werden kann. (0-999 Minuten)

0 min.

Bedrohung/Panik still

Die Anzahl der Minuten, die ein Bedrohungs-/Panikalarm still bleibt und auf dem Bedienteil nicht wiederhergestellt werden kann. (0-999 Minuten)

0 min.

 

 

Die vorgegebenen Standardzeiten sind von der Technikerkonfiguration abhängig. Die angegebenen Standardzeiten können daher zulässig sein oder nicht, je nach Konfiguration durch den zuständigen Techniker.

Die gültigen Einstellungen/Bereiche können von den unter Konfiguration > System > Standards spezifizierten Sicherheitsgrade abhängen.