Sperrelement
Für die Einhaltung der VdS-Bestimmungen ist es zwingend notwendig, das Eindringen in einen scharf geschalteten Bereich zu verhindern. Dies erfolgt, indem ein Sperrelement verwendet wird, das am Türrahmen befestigt ist. Das Sperrelement besteht aus einer kleinen Kunststoffschraube, welche die Tür in einem scharfen Zustand sperrt. Die Position der Schraube wird durch die Ausgänge Sperrelement – schließt oder Sperrelement – öffnet signalisiert. Dieses Signal wird während des Scharfschaltungsvorgangs geprüft. Wenn die Information „gesperrt“ nicht empfangen wird, schlägt die Scharfschaltung fehl.
Wenn sich ein Sperrelement in einem Bereich befindet, wird der Ausgangs-Timer auf ein Minimum von 4 Sekunden beschränkt, so dass das Sperrelement aktiviert werden kann. Wenn die Scharfschaltungsverzögerung 4 Sekunden erreicht, wird das Sperrelement für 3 Sekunden aktiviert. Wenn die Scharfschaltungsverzögerung abgelaufen ist, muss sich der Eingang Sperrelement im geschlossenen Zustand befinden. Daraufhin wird das System scharf geschaltet.
Wenn ein Sperrelement während eines Scharfschaltungszeitraums geöffnet wird, wird es wie eine Alarmmeldergruppe behandelt.
Wenn ein Sperrelement während eines Unscharfschaltungsvorgangs geschlossen wird, wird es als sabotiert angesehen und ein Sabotagealarm für die Meldergruppe ausgelöst.
Wenn das Sperrelement nach dem Entsperrungssignal zur Vorrichtung nicht geöffnet wird, wird eine Störungswarnung für die Meldergruppe generiert, um eine mechanische Störung zu melden.
Wenn sich der Eingang Sperrelement (wenn konfiguriert) beim Ablauf des Ausgangs-Timers nicht im geschlossenen Zustand befindet, wird das System nicht scharf geschaltet und das Signal „Scharfschaltung fehlgeschlagen“ wird gesendet. Der Ausgang Sperrelement – öffnet wird aktiviert.
Die Konfigurationsanforderungen für das Sperrelement lauten wie folgt:
-
Ausgänge:
– Sperrelement – schließt
– Sperrelement – öffnet
-
Eingänge
– Sperrelement