Status Türsteuerung
-
Wählen Sie Status > Hardware > Xbus-Zustand.
-
Wählen Sie die Registerkarte Türsteuerung.
Eine Liste der erkannten Türsteuerungen wird angezeigt.
|
Name |
Beschreibung |
|---|---|
|
Erweiterungs-ID |
Mit dieser ID wird die Türsteuerung eindeutig gekennzeichnet. |
|
Beschreibung |
Beschreibungstext für die Türsteuerung (max. 16 Zeichen). |
|
Typ |
Der Typ der erkannten Türsteuerung (= Türsteuerung). |
|
S/N |
Die Seriennummer der Türsteuerung. |
|
Version |
Die Firmware-Version der Türsteuerung. |
|
Kommunikation |
Der Status der Türsteuerung (online oder offline). |
|
Status |
Der Status der Türsteuerung (OK, Störung). |
|
Netzteil |
Gibt an, ob die Türsteuerung mit einem Netzteil ausgestattet ist. |
Ausführbare Aktionen
|
Aktualisieren |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um den Status der Systemalarme zu aktualisieren. |
Anzeigen weiterer Statusinformationen:
-
Klicken Sie auf einen der Parameter der Türsteuerung (ID, Beschreibung, Typ, Seriennummer), um weitere Statusinformationen anzuzeigen.
|
Kommunikation |
Der physische Status (OK, Störung) und der programmierte Status (OK, ausgeschaltet, gesperrt) der Kabelverbindung zur Erweiterung. |
|
Gehäusesabotage |
Der physische und der programmierte Status des Sabotagekontakts am Gehäuse des Erweiterungsmoduls. |
|
Störung Sicherung |
Physischer und programmierter Status der Sicherung der Erweiterung. |
|
Codesabotage |
Status des Benutzer-PINs. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen wird ein Alarm ausgelöst. |
Ausführbare Aktionen
|
Alarme quittieren |
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um alle Alarme auf der Zentrale zu quittieren. |
|
Sperrung
|
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Störungsbedingung zu sperren. Durch das Sperren werden der Fehler oder die Meldergruppe nur für einen Scharfschaltungszeitraum gesperrt. |
|
Abschaltung |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um diese Meldergruppe abzuschalten. Durch Abschalten einer Meldergruppe wird diese solange deaktiviert, bis sie wieder explizit eingeschaltet wird. Es empfiehlt sich, beim Abschalten von Meldergruppen sehr vorsichtig vorzugehen, da diese Meldergruppen nicht aktiv sind, wenn das System SCHARFGESCHALTET wird. |