Berechnung der erforderlichen Batterieleistung

Es ist wichtig, dass eine angemessene Standby-Stromversorgung zur Verfügung steht, um alle Geräte bei einem Ausfall der Netzversorgung mit Strom zu versorgen. Um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten, müssen immer die richtige Backup-Batterie und das richtige Netzteil angeschlossen werden.

In den nachstehenden Tabellen sind Näherungswerte für den maximalen Laststrom aufgeführt, der jedem Batterietyp über die angegebenen Standby-Zeiten entnommen werden kann.

Bei diesen Näherungswerten wird vorausgesetzt, dass der Stromverbrauch der SPC-Zentrale-Leiterplatte bei seinem Maximalwert liegt (alle verkabelten Eingänge sind mit den jeweiligen Endwiderständen versehen) und die von der Batterie bereitgestellte Ausgangsleistung 85% ihrer maximalen Kapazität beträgt.

0,85 x Batteriekapazität (Ah)

(Icont + Ibell)

=

Imax

Zeit (Stunden)

Batteriegröße = Kapazität in Ah, abhängig vom gewählten SPC-Gehäuse

Zeit = Sicherungsdauer in Stunden, abhängig vom Sicherheitsgrad

Icont = Ruhestrom (in A) der SPC-Zentrale

Ibell = Ruhestrom (in A) der angeschlossenen Außen- und Innensirenen

Imax = Höchststrom, der an den Hilfsstromanschlüssen abgenommen werden kann

Strommenge am Zusatzausgang bei Verwendung einer 7-Ah-Batterie (SPC422x/522x)

KOMM

KEINE (mA)

PSTN (mA)

GSM (mA)

PSTN+GSM (mA)

Standby-Zeit

12 Std.

356

331

226

201

30 Std.

58

33

k. A.

k. A.

Strommenge am Zusatzausgang bei Verwendung eine 17-Ah-Batterie (SPC523x)

KOMM

KEINE (mA)

PSTN (mA)

GSM (mA)

PSTN+GSM (mA)

Standby-Zeit

12 Std.

750

750

750

750

30 Std.

342

317

212

187

Strommenge am Zusatzausgang bei Verwendung einer 7-Ah-Batterie (SPC432x/532x)

KOMM

KEINE (mA)

PSTN (mA)

GSM (mA)

PSTN+GSM (mA)

Standby-Zeit

12 Std.

326

301

196

171

30 Std.

28

k. A.

k. A.

k. A.

Strommenge am Zusatzausgang bei Verwendung einer 17-Ah-Batterie (SPC533x/633x)

KOMM

KEINE (mA)

PSTN (mA)

GSM (mA)

PSTN+GSM (mA)

Standby-Zeit

12 Std.

750

750

750

750

30 Std.

312

287

182

157

Strommenge am Zusatzausgang bei Verwendung einer 24-Ah-Batterie (SPC535x/635x)

KOMM

KEINE (mA)

PSTN (mA)

GSM (mA)

PSTN+GSM (mA)

Standby-Zeit

12 Std.

1650

1625

1610

1585

24 Std.

650

625

610

585

30 Std.

450

425

410

385

60 Std.

50

25

10

k. A.

Strommenge am Zusatzausgang bei Verwendung einer 24-Ah-Batterie (SPC535x/635x)

KOMM

KEINE (mA)

PSTN (mA)

GSM (mA)

PSTN+GSM (mA)

Standby-Zeit

12 Std.

2205

2180

2165

2140

24 Std.

1650

1625

1610

1585

30 Std.

1250

1225

1210

1185

60 Std.

450

425

410

385

Strommenge am Zusatzausgang bei Verwendung einer 27-Ah-Batterie (SPC535x/635x)

KOMM

KEINE (mA)

PSTN (mA)

GSM (mA)

PSTN+GSM (mA)

Standby-Zeit

12 Std.

1900

1875

1860

1835

24 Std.

775

750

735

710

30 Std.

550

525

510

485

60 Std.

100

75

60

35

Strommenge am Zusatzausgang bei Verwendung einer 27-Ah-Batterie (SPC535x/635x)

KOMM

KEINE (mA)

PSTN (mA)

GSM (mA)

PSTN+GSM (mA)

Standby-Zeit

12 Std.

2205

2180

2165

2140

24 Std.

1900

1875

1860

1835

30 Std.

1450

1425

1410

1385

60 Std.

550

525

510

485

Die Angabe „nicht relevant (n.r.)“ bedeutet, dass die gewählte Batterie nicht die Kapazität besitzt, um auch nur die Mindestlast der SPC-Zentrale über die angegebene Standby-Zeit zu decken. Siehe Berechnung der erforderlichen Batterieleistung zu Angaben zur Höchstlast von Geräten und Modulen.

 

Es dürfen nur geschlossene, ventilgeregelte Batterien verwendet werden.

Um die EN-Anforderungen zu erfüllen, muss der Versorgungsstrom über die erforderliche Standby-Zeit von der Batterie bereitgestellt werden.