Eingangstest

Die Option „Eingangstest“ zeigt Informationen zum Status aller Meldergruppen innerhalb des Systems an.

Anzeigen der MG-Statusinformationen:

  1. Blättern Sie zu TEST > EINGANGSTEST.

  2. Drücken Sie auf AUSWAHL.

  3. Blättern Sie zur gewünschten Meldergruppe und drücken Sie AUSWAHL.

    Der Status der Meldergruppe und der zugehörige Widerstandswert werden angezeigt.

  4. Drücken Sie auf WEITER, um die Meldergruppe zu lokalisieren (z. B. ZENTRALE 1 = erste Meldergruppe an der Zentrale).

    Weitere Statusinformationen können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen (gilt für Zweifach-Endwiderstände).

    MG-Status

    Abkürzung

    UNBEKANNT

    UK

    GESCHLOSSEN

    ZU

    OFFENES

    OF

    KUZRZSCHLUSS

    KS

    UNTERBROCHEN

    DI

    PULSE

    PU

    GROSS

    GR

    ABGEDECKT

    AM

    STÖRUNG

    FA

    FREMDSPANNUNG

    DC

    AUSSERHALB DER GRENZEN

    OB

    INSTABIL

    IS

Alle Meldergruppen im System können über einen Überwachungstest auf ihre ordnungsgemäße Funktion hin überwacht werden.

Durchführen eines Überwachungstests:

  1. Blättern Sie zu EINGANGSTEST.

  2. Drücken Sie auf AUSWAHL.

  3. Blättern Sie zur gewünschten Meldergruppe und drücken Sie AUSWAHL oder geben Sie die MG-Nummer direkt ein.

    Befindet sich die Meldergruppe nahe beim Bedienteil, können Sie die Veränderung der Bedienteil-Anzeige verfolgen. Der MG-Status und der Widerstandswert werden oben rechts angezeigt.

  4. Verändern Sie den Status des Melders. Öffnen Sie z. B. bei einem Türkontakt die Tür.

    Der Bedienteil-Summer ertönt, und der Status des Melders wechselt von ZU (Geschlossen) nach OF (Offen). Der angezeigte Widerstandswert ändert sich auf einen Wert, der vom jeweiligen Endwiderstandsschema abhängt.

 

Es wird empfohlen, die Funktionsweise aller Meldergruppen im System zu prüfen, nachdem das System vollständig errichtet wurde. Wählen Sie WEITER (unten rechts) am Bedienteil, um die jeweils nächste Meldergruppe zu lokalisieren. Die MG-Statuswerte KS oder DI zeigen an, dass die Meldergruppe kurzgeschlossen oder unterbrochen ist.