Erweiterungen

  1. Wählen Sie Konfiguration > Hardware > XBUS > Erweiterungen.

     

    Zur Benennung und Identifikation:

    Bei der Schleifenkonfiguration wird jede Erweiterung von der ersten (Erweiterung an 1A 1B an der Zentrale) bis zur letzten (Erweiterung an 2A 2B an der Zentrale) durchgehend mit aufeinanderfolgenden Nummern nummeriert.

    Beispiel für SPC63xx: Erweiterungen, nummeriert von 1 bis 63, erhalten Meldergruppen (in 8er-Gruppen) mit aufeinanderfolgenden ID-Nummern von 1 bis 512 zugewiesen (die höchste MG-ID ist 512). Daher können Erweiterungen, die mit einer Zahl größer als 63 benannt oder identifiziert werden, keine Meldergruppen zugewiesen werden.

  2. Klicken Sie auf einen der Parameter der Erweiterung, um die Seite Konfiguration Erweiterung anzuzeigen.

  3. Konfigurieren Sie die folgenden Felder:

    Beschreibung

    Zur Anzeige auf Geräte-LEDs.

    Lautstärken-Limit

    Nur Audio-Erweiterungsmodul: Lautstärke für das Audio-Erweiterungsmodul und Satelliten (WAC 11). Sie sind alle parallel geschaltet. Beachten Sie, dass der Lautsprecher an WAC 11 über ein Potenziometer für die Feinregulierung der Lautstärke verfügt. Der Regelbereich ist 0 (Min.) – 7 (Max.) bzw. deaktiviert.

    Zusatz-Lautsprecher/Mikrofon

    Nur Audio-Erweiterungsmodul: Diese Option sollte aktiviert sein, wenn an dieses Modul Satelliten (WAC 11) angeschlossen sind.

    Hinweis: Wird diese Option aktiviert, werden die Satelliten-Mikrofone mit Strom versorgt. Die Satellitenlautsprecher sind unabhängig von dieser Einstellung immer aktiviert.

    Endwiderstand

    Wählen Sie den korrekten Endwiderstand (Werkseinstellung: DEOL 4K7). Diese Einstellung muss der tatsächlichen Verdrahtung des Eingangs an der Zentrale oder am Erweiterungsmodul entsprechen. Siehe Verkabelung des Systems.

    (MG-) Beschreibung

    Beschreibung für eine zugewiesene Meldergruppe eingeben.

    (MG-) Typ

    MG-Typ wählen. Siehe Meldergruppen-Attribute.

    Bereich

    Bereich wählen.

    Attribute

    Attribute nach Wunsch zuweisen. Siehe Meldergruppentypen.

    Ausgänge/Netzteilausgänge (NUR für SPCP355.300 Smart-Netzteil angezeigt)

    Ausgang

    Der nummerierte Ausgang. Der Wert in Klammern entspricht dem physischen Ausgang auf der Netzteilplatine.

    Beschreibung

    Beschreibung für den Ausgang eingeben.

    Typ ändern

    Ggf. Ausgangstyp ändern.

    Attribute

    Dem Ausgang Attribute zuweisen.

    Test

    Ausgang testen.

    Beobachte Ausgang

    Wählen Sie aus, welche Ausgänge überwacht werden sollen.

    Hinweis: Der Parallelwiderstand, die Diode und die erforderliche Last müssen angewendet werden, bevor diese Option aktiviert wird. Das SPCP355.300 muss vor Beginn der Überwachung eine Kalibrierung durchführen. Siehe Überwachte Ausgänge für weitere Information.

    Nur Primärbatterie

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn keine sekundäre Batterie an das Netzteil angeschlossen ist.

Zum Hinzufügen oder Entfernen von Erweiterungen gehen Sie auf Konfiguration > Hardware > X-BUS > Leitungsplan.

Klicken Sie auf Neu Konfigurieren, um Änderungen zu übernehmen.

 

Wenn Sie auf Proceed Reconfiguration klicken, wird der gesamte X-BUS neu konfiguriert. Ist eine Erweiterung deaktiviert und wird die Schaltfläche „Neu konfigurieren“ gedrückt, so verschwindet die Erweiterung, ohne dass der Benutzer darüber informiert wird.

X-BUS neu konfigurieren
  1. Wählen Sie Konfiguration > Hardware > X-BUS > Leitungsplan.

  2. Klicken Sie auf Neu Konfigurieren.

    Die Seite „X-BUS-Leitungsplan – Warnung(en)“ wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Proceed Reconfiguration.

    X-BUS ist neu konfiguriert.

    Ist eine Erweiterung deaktiviert und wird die Schaltfläche „Neu konfigurieren“ gedrückt, so verschwindet die Erweiterung, ohne dass der Benutzer darüber informiert wird.

Siehe auch

Konfigurieren einer Anzeigeerweiterung

Es gibt 2 mögliche Konfigurationsmodi für die Anzeigeerweiterung:

  • Betriebsart „Linked Mode“

  • „Flexible Mode“

  1. Wählen Sie Konfiguration > Hardware > XBUS > Erweiterungen.

  2. Klicken Sie auf einen der ID-Parameter der Erweiterung.

    Die nachfolgende Seite für die Linked Mode-Konfiguration wird angezeigt.

Betriebsart „Linked Mode“

  1. Geben Sie eine Beschreibung ein.

  2. Legen Sie fest, ob das Anzeigemodul nur nach Eingabe einer gültigen PIN an einem Bedienteil verwendet werden kann.

  3. Wählen Sie die Bereiche, die mit den 4 Funktionstasten gesteuert werden sollen.

  4. Konfigurieren Sie den Eingang.

„Flexible Mode“

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Flexible Mode.

  2. Konfigurieren Sie die Felder wie in der nachstehenden Tabelle beschrieben.

    Funktionstasten

    Bereich

    Wählen Sie den Bereich, der mit der Funktionstaste gesteuert werden soll.

    Funktion

    Wählen Sie die Funktion, die mit dieser Taste in diesem Bereich ausgeführt werden soll.

    Bereich

    Wählen Sie einen Bereich, wenn das Anzeigemodul in einem gesicherten Bereich installiert ist.

    Optische Indikation

    Anzeigemodul

    Es gibt 8 Anzeigeelemente/LEDs auf der rechten und 8 Anzeigeelemente/LEDs auf der linken Seite.

    Funktion

    Die Funktion, die von dieser LED angezeigt wird.

    Funktion An

    Farbe und Status für jede LED festlegen, wenn die zugewiesene Funktion aktiviert ist.

    Funktion Aus

    Farbe und Status für jede LED festlegen, wenn die zugewiesene Funktion deaktiviert ist.

    Funktion ändern

    Klicken Sie diese Schaltfläche, um die Funktion des betreffenden Anzeigeelements zu ändern. Die Funktion kann aktiviert werden oder für ein System, einen Bereich, eine Meldergruppe oder einen Schlüsselschalter verwendet werden.

    Akustische Indikationen

    Alarm

    Aktivieren, wenn Alarme akustisch gemeldet werden sollen.

    Einbruch verzögert

    Wählen, ob eine aktive Verzögerung akustisch hörbar sein soll.

    Tastentöne

    Aktivieren, wenn eine Tastenbetätigung akustisch quittiert werden soll.

    Deaktivierung

    Kalender

    Aktivieren, wenn die Aktivierung des Anzeigemoduls nur während der im Kalender eingestellten Zeit möglich sein soll.

    Logischer Ausgang

    Aktivieren, wenn das Anzeigemodul durch einen logischen Ausgang beschränkt werden soll.

    Schlüsselschalter

    Aktivieren, wenn das Anzeigemodul nur durch einen Schlüsselschalter aktiviert werden soll.

    Bedienteil

    Legen Sie fest, ob das Anzeigemodul nur nach Eingabe einer gültigen PIN an einem Bedienteil verwendet werden kann. (siehe vorstehender Warnhinweis)

    Kartenleser

    Aktivieren, wenn das Anzeigemodul nur aktiviert werden soll, wenn eine gültige Karte/Fernbedienung am integrierten Kartenleser vorgehalten wird.

  3. Konfigurieren Sie den Eingang.

 

WARNUNG: Ihr System erfüllt nicht die EN-Normen, wenn Sie eine Funktionstaste zur Scharfschaltung des Systems ohne Eingabe einer gültigen PIN aktivieren.

Konfigurieren eines Schlüsselschalter-Erweiterungsmoduls
  1. Wählen Sie Einstellungen > X-BUS > Erweiterungen.

  2. Klicken Sie auf einen der ID-Parameter des Schlüsselschalters.

  3. Konfigurieren Sie die in der nachstehenden Tabelle beschriebenen Felder.

    Beschreibung

    Geben Sie einen Namen für die Schlüsselschalter-Erweiterung ein.

    Optionen Schlüsselschalter

    Pos. speichern

    Wählen Sie, ob die Schlüsselposition gespeichert werden soll, auch nachdem der Schlüssel wieder abgezogen wurde.

    Dauer der Speicherung

    Dauer der Speicherung in Sekunden eingeben (0–9999, 0 = speichern, bis dieselbe Position erneut oder eine andere aktiviert wird).

    Bereiche

    Standort

    Wählen Sie den Bereich aus, in dem der Schlüsselschalter vorhanden ist.

    Optische Indikation

    Anzeige/LED

    Es gibt 1 Anzeigeelement/LED auf der rechten und 1 Anzeigeelement/LED auf der linken Seite.

    Funktion

    Die Funktion des jeweiligen Anzeigeelements/der jeweiligen LED.

    Funktion An

    Farbe und Status für jede LED festlegen, wenn die zugewiesene Funktion aktiviert ist.

    Funktion Aus

    Farbe und Status für jede LED festlegen, wenn die zugewiesene Funktion deaktiviert ist.

    Funktion ändern

    Klicken Sie diese Schaltfläche, um die Funktion des betreffenden Anzeigeelements zu ändern. Die Funktion kann aktiviert werden oder für ein System, einen Bereich, eine Meldergruppe oder einen Schlüsselschalter verwendet werden.

    Deaktivierung

    Kalender

    Wählen Sie aus, ob die Aktivierung des Schlüsselschaltermoduls nur während der im Kalender eingestellten Zeit möglich sein soll.

    Logischer Ausgang

    Aktivieren Sie diese Option, wenn das Schlüsselschaltermodul durch einen logischen Ausgang beschränkt werden soll.

    Ausgang

    Ausgang x

    Konfigurieren Sie die Ausgänge für den Schlüsselschalter und geben Sie diese ein. Siehe Bearbeiten eines Ausgangs zu weiteren Einzelheiten.

    Funktionen Schlüsselschalter

    Stellungen: Mitte, Rechts und Links

    Wählen Sie die Funktion, die bei dieser Schlüsselschalterstellung ausgeführt werden soll, sowie den betreffenden Bereich.

    Die Schlüsselschalter-Funktionen lauten:

    • Keine

    • Unscharf

    • Intern scharf A

    • Intern scharf B

    • Extern Scharf

    • Taster Unscharf/Extern scharf

    • Taster Unscharf/Intern scharf A

    • Taster Unscharf/Intern scharf B

    • Alles in Ordnung

    • Scharfschaltungsberechtigung

    • Shunt

 

 

WARNUNG: Ihr System erfüllt nicht die EN-Normen, wenn Sie eine Schlüsselschalterfunktion zur Scharfschaltung des Systems ohne Eingabe einer gültigen PIN aktivieren.